Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der Studie:
1. Ziel der Studie
Die vorliegende Studie untersucht, wie sich die Nutzung einer digitalen Lernplattform auf die Prüfungsvorbereitung, das subjektive Stresserleben und den Prüfungserfolg auswirkt. Ziel ist es, den Nutzen digitaler Lernmethoden im Vergleich zu traditionellen Lernformen zu bewerten.
Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig, und Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen aus der Studie ausscheiden, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
2. Ablauf der Studie
Die Studie umfasst drei Befragungen:
- T1 (vor Beginn der Lernphase)
- T2 (nach der Lernphase, vor der Prüfung)
- T3 (nach der Prüfung)
Zusätzlich werden während der Lernphase Nutzungsdaten der digitalen Lernplattform erfasst, um die Intensität der Nutzung und die Bearbeitungstiefe der Lerninhalte zu analysieren.
3. Datenerhebung und Datenschutz
Im Rahmen der Studie werden folgende Daten erhoben:
- Fragebogendaten: Ihre Antworten zu Stress, Prüfungsangst, Zufriedenheit mit der Prüfungsvorbereitung und Nutzung der Lernplattform
- Nutzungsdaten der digitalen Lernplattform: Dauer der Nutzung und Bearbeitungsgrad der Inhalte
Erhebung über LimeSurvey
Die Befragungen (T1–T3) werden über das Online-Umfragetool LimeSurvey durchgeführt. Die dabei erhobenen Daten werden auf Servern in Deutschland gespeichert und unterliegen den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Verwendung der privaten E-Mail-Adresse
Zur Teilnahme an der Studie und Nutzung der Lernplattform wird Ihre private E-Mail-Adresse benötigt. Diese dient:
- der Einrichtung und Verwaltung Ihres Zugangs zur digitalen Lernplattform,
- der Verknüpfung Ihrer Fragebogen- und Nutzungsdaten
- sowie der Kontaktaufnahme für die dritte Befragung (T3) nach der Prüfung, insbesondere nach dem Ausscheiden aus der Universität, wenn die universitäre E-Mail-Adresse möglicherweise nicht mehr erreichbar ist.
Nutzung der digitalen Lernplattform
Für die Nutzung der digitalen Lernplattform gelten zusätzlich deren eigene Nutzungsbedingungen, denen im Rahmen der Registrierung bzw. erstmaligen Nutzung separat zugestimmt werden muss.
Pseudonymisierung und Anonymisierung
Die E-Mail-Adresse wird ausschließlich für die oben genannten Zwecke genutzt. Nach Abschluss der Datenerhebung wird sie gelöscht, sodass eine nachträgliche Identifizierung nicht mehr möglich ist. Die endgültige Datenauswertung erfolgt vollständig anonymisiert.
Speicherung und Löschung der Daten
Die pseudonymisierten Daten werden sicher auf einem DSGVO-konformen Server gespeichert. Die endgültige Löschung aller identifizierenden Daten erfolgt spätestens nach Studienabschluss.
Weitergabe der Daten
Ihre Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
4. Freiwilligkeit der Teilnahme und Widerruf
Die Teilnahme an dieser Studie ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Nachteile widerrufen.
Falls Sie Ihre Teilnahme beenden möchten, können Sie sich per E-Mail an Prof. Dr. med. Robert Werdehausen wenden.
Bis zur endgültigen Löschung der Daten können Ihre Angaben auf Wunsch entfernt werden.
5. Kontakt für Fragen
Falls Sie Fragen zur Studie oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich an folgende Kontaktperson wenden:
Prof. Dr. med. Robert Werdehausen
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
E-Mail: ainsp@med.ovgu.de | Tel.: +49-391-67-13500
Wichtige Hinweise zur Anmeldung
Nach deiner Anmeldung erhältst du zunächst eine E-Mail, in der du deine E-Mail-Adresse bestätigen musst.
Im Anschluss erhältst du innerhalb von 10 Minuten eine Email mit allen wichtigen Hinweisen zur Anmeldung auf megunto.de. Sie auch im Spamordner nach. Bei Problemen schreib uns eine Email, bitte melde dich nicht erneut an.
Wir empfehlen dir, keine Hochschul-E-Mail-Adresse zu verwenden, da diese nach dem M3-Examen möglicherweise nicht mehr erreichbar ist. Andernfalls könnten dich wichtige Informationen – wie unser letzter Fragebogen – nicht mehr erreichen.
Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 100 beschränkt!
Bitte überprüfe auch deinen Spamordner 😉