1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Informationen geben Ihnen einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen zum Thema Datenschutz finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.


2. Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ein Teil Ihrer Daten wird dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen – etwa über ein Kontaktformular.
Weitere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Dabei handelt es sich vor allem um technische Informationen (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt automatisch beim Aufruf der Website.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um die Website technisch fehlerfrei bereitzustellen. Andere Daten können zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zur Bearbeitung von Anfragen und Vertragsabwicklungen verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie?

Sie haben jederzeit das Recht auf:

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Rechte der betroffenen Person“.


2. Hosting

Hosting durch Strato
Unsere Website wird bei der Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet. Strato erfasst beim Websitebesuch verschiedene Logfiles, darunter IP-Adressen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz

Die Nutzung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen Darstellung der Website). Falls eine Einwilligung erforderlich ist (z. B. für Cookies), erfolgt die Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Einwilligungen können jederzeit widerrufen werden.

Auftragsverarbeitung
Mit Strato wurde ein Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Erklärung behandelt.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website ist:

Megunto GmbH
Peterssteinweg 14
04107 Leipzig, Deutschland
Telefon: +49 341 23822459
E-Mail: support@megunto.de

Im Auftrag von:
Prof. Dr. med. Robert Werdehausen
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
E-Mail: robert.werdehausen@med.ovgu.de | Tel.: +49-391-67-13500

Die Website wird im Auftrag der Klinik für Anästhesiologie des Universitätsklinikums Magdeburg von der Megunto GmbH technisch betrieben. Die Klinik ist verantwortlich für die inhaltliche und wissenschaftliche Durchführung der Studie. Hierfür werden über die Website personenbezogene Daten der Teilnehmenden erhoben und der Klinik datenschutzkonform zur Verfügung gestellt.

Wichtig: Die Megunto GmbH erhält keinen Zugriff auf die Studienergebnisse, insbesondere nicht auf Inhalte aus den medizinischen Fragebögen oder Auswertungen. Megunto verarbeitet nur die für die technische Abwicklung und Kontaktaufnahme erforderlichen Daten auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es der jeweilige Zweck erfordert. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Datenübertragung in Drittstaaten
Datenübertragungen in Länder außerhalb der EU erfolgen nur unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere durch Standardvertragsklauseln oder im Rahmen zertifizierter Anbieter nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF).

Widerruf Ihrer Einwilligung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht. Insbesondere haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO).

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzbehörde zu.

Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können verlangen, dass wir Ihnen oder einem Dritten die von uns verarbeiteten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen.

Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung
Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenden Sie sich hierzu an die oben genannte verantwortliche Stelle.

SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website verwendet SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung zur sicheren Datenübertragung.

Zahlungsverkehr
Bei kostenpflichtigen Leistungen erfolgt die Datenübertragung für Zahlungen stets verschlüsselt.

Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung unserer Kontaktdaten für nicht ausdrücklich angeforderte Werbung wird widersprochen.


4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Wir verwenden Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung der Website zu analysieren.

Sie können die Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser individuell verwalten.

Server-Log-Dateien

Beim Aufruf der Website werden automatisch folgende Informationen gespeichert:

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Analyse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Google reCAPTCHA

Zum Schutz unserer Website vor missbräuchlicher Nutzung und Spam (z. B. durch automatisierte Bots) verwenden wir Google reCAPTCHA (v2 oder v3), ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

reCAPTCHA analysiert das Nutzerverhalten anhand verschiedener Merkmale (z. B. Mausbewegungen, IP-Adresse, Verweildauer), um zu unterscheiden, ob es sich um einen Menschen oder eine automatisierte Software handelt. Die Analyse beginnt automatisch, sobald Sie unsere Website aufrufen – ohne gesonderten Hinweis.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Sicherheit unserer Website und Schutz vor automatisierten Angriffen).
Falls erforderlich, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.

Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
Nutzungsbedingungen: https://policies.google.com/terms

Kontaktformular und Kommunikation

Daten, die Sie über das Anmeldeformular für die Studie übermitteln, werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Registrierung

Daten aus Ihrer Registrierung werden zur Bereitstellung des Angebots verarbeitet (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Sie können Ihre Registrierung jederzeit löschen lassen.


5. Datenverarbeitung im Rahmen der Studie

Im Rahmen der Durchführung der Studie verarbeiten wir personenbezogene Daten mithilfe verschiedener externer Dienstleister. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Nachfolgend informieren wir Sie über die eingesetzten Dienste:

Mailchimp

Für den Versand von E-Mails im Zusammenhang mit der Studie nutzen wir den Dienst Mailchimp der Rocket Science Group LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA.
Mailchimp ermöglicht die Organisation und Auswertung von E-Mail-Kampagnen, insbesondere zur Versendung von Informationen zur Studie. Die Datenverarbeitung umfasst unter anderem das Speichern Ihrer E-Mail-Adresse, das Öffnen der E-Mails sowie das Klicken auf enthaltene Links. Die übermittelten Daten werden auf Servern in den USA gespeichert.

Mailchimp ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau sichergestellt ist. Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/terms

Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) wurde mit Mailchimp geschlossen.

Google

Ein Teil der Studienbezogenen Datenverarbeitung erfolgt über Dienste von Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Dazu zählen insbesondere Tools wie Google Sheets oder Google Forms, die zur Organisation und Analyse von Studienteilnehmerdaten eingesetzt werden. Google kann dabei unter anderem Informationen wie IP-Adressen oder Nutzungsdaten verarbeiten.

Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Make.com

Zur technischen Umsetzung und Automatisierung von Abläufen im Rahmen der Studie nutzen wir die Plattform Make.com der Celonis SE, München, Deutschland. Make.com ermöglicht es uns, verschiedene Dienste zu verknüpfen und Prozesse (z. B. Datentransfers oder Statusbenachrichtigungen) automatisiert durchzuführen.

Mit Make.com wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.